neo noire – element

czar of revelations 2017

dass die popkultur der neunziger schon eine ganze weile wieder im schwange ist, dürfte wohl spätestens seit dem eurodance-revival und der wiederaufnahme von akte x auch dem letzten hinterwäldler klar geworden sein. in der schweiz manifestierte sich dieses phänomen bis heute vor allem in 90er-hits-parties und der vermehrten sichtung von zeitgeistinspirierter mode an jungen und bald schon alten menschen – was insofern schade ist, als diese ära gerade abseits vom mainstream besonders spannend und fruchtbar war. skatekultur und alternative lebensentwürfe fanden ihre musikalische enstprechung in hardcore, techno, metal, hiphop, rock und jazz. die daraus beinahe explosionsartig entstehenden spielarten und hybriden prägen bis heute unsere wahrnehmung des musikalischen geschehens: crossover, jungle, triphop, industrial, noise rock und nicht zuletzt grunge sind ausprägungen einer haltung des einerseits furchtlosen, andererseits beherrschten ausprobierens und kombinierens von sounds, produktionsweisen und stimmungen.

NEO NOIRE

diese haltung spürt und hört man auch auf ‚element‚, dem morgen erscheinenden debut von neo noire. die band wurde 2016 von fredy rotter (zatokrev, the leaving, crown) und thomas baumgartner (erotic jesus, gurd, undergod) gegründet, unterstützt von franky kalwies (ex-disgroove) und david burger (ex-slag in cullet). die breite und tiefe der hiermit versammelten musikalischen erfahrung in der schweizer rock- und metalszene ist immens und wird mit einer so hinreissenden spielfreude und nonchalance fusioniert, dass es eine wahre freude ist. erklärte absicht ist ein hybrid aus post-/ psychedelic rock und metal, herausgekommen ist eine der mitreissendsten und unsentimentalsten hommagen und verbeugungen vor dem alternativen rock der 90er jahre. smashing pumpkins und jane’s addiction werden im promotext genannt, aber dies kratzt nicht mal an der oberfläche: dieses album strotzt nur so von anspielungen und reminiszenzen als beinahe jede musikalische grösse, die sich vor einem vierteljahrhundert zwischen rock und metal bewegte. dabei schaffen es die musiker fast immer, spielerisch die balance zwischen subtiler anspielung und frischer eigenständigkeit zu finden – und sich im zweifelsfalle immer für die zweite option zu entscheiden. genau darum macht das anhören dieses werks auch so spass: substanz geht über ästhetik, innovation über konservation, freude über konzept.

Neo Noire - Element cover hi res rgb

dies wird schon in der ersten minute des openers ‚walkers‚, welcher auch gleich die erste single-auskopplung des album stellt, mit einem treibenden bass und sägenden gitarren lautstark proklamiert. der song packt zu, zieht den hörer in einen wirbel vage bekannter stimmungen und lässt über die gesamten sechseinhalb hervorragend komponierten minuten nicht mehr los. soundwände türmen sich auf, fallen ineinander und werden dabei begleitet von einem gesang, der die sich unweigerlich einstellenden stimmungen zwischen melancholisch und vorwärtsrockend melodiös vermitteln kann. ‚save me‚ schliesst fast nahtlos an, ist aber langsamer, brodelnder und bluesiger. auch hier gibts im chor gesungene hooks, meisterhaft hervorgerufene athmosphären und schillernde gitarrensolos. das zackige ’shotgun wedding‘ vereint die schnörkellose gitarrenarbeit von slayer mit den stürmisch-warmen harmonien von i mother earth, bevor ‚home‘ mit psychedelischer langsamkeit die bremse wieder anzieht. schon bei diesem song, noch viel mehr aber bei ‚element‚, wird klar, wieso die band gerade auf die smashing pumpkins verweist: eine virtuosere, eigenständigere und spannendere annäherung an den sound dieser grunge-heroen wird wohl schwierig zu finden sein. was jedoch den abwechslungsreichtum und die ungestüme spielfreude von neo noire angeht, kommt der vergleich mit jane’s addiction der sache wohl doch näher. dabei ist das album absolut auf der höhe der zeit: ein unglaublich versiertes songwriting, das sich die ganze bandbreite der vereinigten kompositorischen erfahrung zunutze macht, und eine produktion, die an klarheit und dynamik ein strahlendes beispiel ist. nur schon die unglaubliche vielfalt und trotzdem punktgenaue einsatz der gitarrenklänge und -effekte, seien sie nun kristallklar perlend oder staubig komprimiert, beeindruckt immer wieder aufs neue, ganz zu schweigen vom gesamtsound, der trotz grosser wandlungsfähigkeit immer erkennbar und eigen bleibt.

somit dürfte klar sein, dass auch für die restlichen und bisher unerwähnten drei songs des knapp einstündigen albums eine unbedingte kaufempfehlung ausgesprochen weren kann. gerade das epische finale ‚infinite secrets‘ dreht nochmals ganz gross auf und bietet mit grossen melodiebögen und weiten gesten, die in furiosen gitarenattacken gipfeln, einen selbstbewussten und fast schon sehnsüchtig nachklingenden abschluss.

neonoire.net
neonoire.bandcamp.com
czarofcrickets.com