hodge kündigt sein erstes album an

nach über zwanzig singles in acht jahren veröffentlicht hodge (jacob martin) sein debut-album ‚shadows in blue‚ am 17. april 2020 auf houndstooth. der produzent aus bristol liess sich dabei von vielfältigen einflüssen inspirieren, darunter science fiction-bücher, rave-besuche, prog-rock-covers und seine neue leidenschaft für pflanzen und gartenarbeiten.

wie das klingt, kann man auf seiner neuen vorabsingle (siehe oben) nachhören. auch albumcover und tracklist sind schon bekannt:

01. canopy shy
02. the world is new again
03. sense inversion
04. shadows in blue
05. lanacut
06. sol
07. lanes
08. cutie
09. ghost of akina (rainbow edition)
10. one last dance

unhold – here is the blood

czar of bullets 2018

schon seit 2001 begleitet die berner unhold eine immer grösser werdende fangemeinde durch die höhen und tiefen ihrer musikalischen entwicklung und stellten sich dabei immer wieder der aufgabe, ihre eigensinnige mischung von postmetal, hardcore, doom und noiserock zu vertiefen und auch immer wieder vor publikum zu testen. diese erfahrung und gleichzeitige bereitschaft, sich neu zu erfinden, macht dieses album zu einer herausragenden veröffentlichung im unüberblickbaren meer der täglich erscheinenden musik.


der einstieg erfolgt ungestresst und voller ruhe. die band lässt sich zeit, das wird im verlauf der nächsten rund 50 minuten immer wieder deutlich. bass und gitarre ergänzen sphärische klänge und stimmen zu glitzernden soundwolken, die sich im laufe der einzelnen stücke zu komplexen klangmauern verdichten oder gleich mit dem dampfhammer zu hochenergetischem schwermetall verdichtet werden. dabei geht weder diese ganz eigene, strahlende wärme dieser band verloren, noch werden struktur und komposition vernachlässigt – im gegenteil, gerade in den düsteren und schmerzerfüllten ecken dieses albums zeigen sich schönheit und komplexität in wunderbar schillernden schichtungen verschiedener sounds und rhythmen. deeper in kann hier stellvertretend für das ganze album genannt werden: klare, durchs echo vervielfältigte klänge werden von miriam wolfs unverbraucht wirkender stimme innert sekunden emotional aufgeladen, bis schlagzeug, bass und distortion mit aller macht den geschützen raum überfallen und sich in komplexen, überraschenden harmonien und strukturen entfalten, wieder zusammen- und zurückziehen, nur um sich kurz darauf wieder um stimmen und melodie zu scharen und dem stück die benötigte, bis zu diesem zeitpunkt kaum nicht vermisste richtung und klarheit zu geben.

überhaupt sind melodien auf diesem album ein unglaublich wichtiges und tragendes element geworden, sei es als stützendes rückgrat eines songs, sei es als wichtiger farbgeber in nachtschwarzer düsterkeit und härte. dass unhold sich dessen so ungehemmt und vorbehaltslos bedienen, dabei jedoch keine kompromisse eingehen, hebt dieses album noch weiter über den durchschnitt hinaus, als es durch seine musikalischen und textlichen qualitäten sowieso schon herausragt – und macht unhold und ihre musik auch interessant für menschen, die mit metal und artverwandtem nicht viel anfangen können. dass dies auch live gilt und die genannten qualitäten auf der bühne funktionieren und vielleicht sogar noch direkter und physischer herüberkommen, davon kann man sich in den nächsten wochen schweizweit in verschiedenen einschlägigen locations überzeugen.

29.11.18 – sherlock club, meiringen
30.11.18 – dachstock, bern (1 song)
21.12.18 – gaswerk, winterhur
22.12.18 – dachstock, bern
05.01.19 – sedel, luzern
22.01.19 – rote fabrik, zürich
09.02.19 – kiff, aarau
15.02.19 – cafe mokka, thun
16.02.19 – muzak, porrentruy
02.03.19 – schüxenhaus, ins

www.unholdmusic.ch
www.unhold.bandcamp.com
www.facebook.com/unholdmusic

www.czarofcrickets.com
www.facebook.com/czarofcrickets
www.czarshop.com

asbest – driven

a tree in the field records / czar of bullets 2018

asbest ist eine junge basler band, gegründet 2016 von der sängerin und gitarristin robyn trachsel, der bassistin judith breitinger und dem schlagzeuger jan häfele, der unterdessen von jonas häne (heavy harvest) ersetzt wurde. mit nur einer selbstvertriebenen ep im portfolio, aber voller selbstbewusstsein und einer gehörigen portion zorn im bauch stellen sie sich heute der welt mit diesem album vor.


gleich vorneweg: das selbsbewusstsein ist absolut gerechtfertigt. die unglaublich organische vermengung verschiedenster einflüsse und mehr oder weniger agressiver musikstile ist eine der eigenschaften dieser band, die schon beim ersten hördurchgang auffällt und tief beeindruckt. wohl noch nie wurden kalter post punk, leidenschaftlichster noiserock und hypnotischer shoegaze so selbstverständlich ineinander verwoben, zusammengehalten durch die eindringliche, unglaublich wandelbare stimme von robyn trachsel und eine förmlich durch die boxen drückende spielfreude und gleichzeitiger disziplin dieser band. wunderbarerweise klingt nichts davon gesucht oder gekünstelt, im gegenteil: viele der songs klingen so direkt aus dem bauch gespielt, dass man meinen könnte, eine über jahrzehnte eingespielte band vor sich zu haben, die ihre alten hits neu interpretiert.

Asbest Promo Picture 2 small rgb (for web)

und doch stecken viel arbeit und tausende übungsstunden in diesem album: die vielschichtigkeit von trachslers texten, oszillierend zwischen wütender anklage, zynischem spott und energetischem aufbruch, die liebevoll und detailreich ausgearbeiteten songstrukturen und das beeindruckend gekonnte wechselspiel von glühend heissen und klirrend kalten klängen und stimmungen – all dies fliegt keiner band einfach zu, sondern muss hart und schweisstreibend erarbeitet werden. asbest haben sich für diese arbeit nie zu schade und dürfen deshalb heute mit berechtigtem stolz und befriedigung ein album vorstellen, das sie als band in den oberen ligen europäischer rockbands platziert und die messlatte für zukünftige releases, aber auch konzerte sehr hoch anlegt.

ob diese – zumindest live – nicht sogar übertroffen wird, lässt sich schon im oktober an diversen konzerten in der deutschschweiz nachprüfen.

06.10.2018 albani, wintherthur
12.10.2018 kaschemme, basel
30.10.2018 bad bonn, düdingen
31.10.2018 palace, st. gallen
23.11.2018 coq d’or, olten
08.02.2019 one of a million festival, baden

facebook.com/asbestnoise
asbest-noise.bandcamp.com
atreeinafieldrecords.com
soundcloud.com/atiaf
czarofcrickets.com
facebook.com/czarofcrickets
czarshop.com

zukunftsaussichten

gerade in den letzten tagen wurden wieder ein paar spannende releases angekündigt, auf die ich mich freue und die auch anderen den herbst vergolden könnten.

allen voran kelela mit einer geburtstags-remix-version ihres fantastischen ‚take me apart‚-albums, sinnigerweise ‚take me a_part, the remixes‚ benannt. die 20 versionen ihrer tracks, bearbeitet von einer illustren und internationalen horde von künstlern wie kaytranada, nídia, hitmakerchinx, gaika, dj lag und vielen anderen, kommen am 4. oktober auf warp heraus. schon jetzt zu hören gibts den ‚what’s really good‘-remix von lmk mit princess nokia, junglepussy, cupcakke und ms. boogie.

vom grossartigen hessle audio-label gibts am 26. oktober endlich wieder mal ein album – das erste seit pangaeas ‚in drum play‚ von 2016! produziert wurde es von bruce, der in den letzten vier jahren seit seinem ersten release eine ganz eigene perspektive auf die englische clubmusik und damit auch einen unverkennbaren, rhythmuslastigen sound entwickelt hat. ‚sonder somatic‚, so der name des albums, soll grösstenteils clubtauglich werden – und auch der vorab-track aeon lässt innovativ-tanzbares erwarten.

 

auch das schweizer house-duo adriatique hat nach jahren aktiven musikschaffens endlich ein debutalbum in der pipeline, das am 26. oktober herauskommen soll – allerdings auf dem tale of us-label afterlife. den titeltrack ’nude‘ gibts auch hier schon zu hören, und mit delhia de france und jono mccleery gibts zwei features, die aufhorchen lassen.

dann noch frohe nachrichten von bakground, der sich innerhalb weniger monate tief in mein herz gespielt und auch sonst gerade einen ziemlichen lauf hat: auf lobster theremin gibts am 19. oktober mit ‚clubjammerz‚ fünf hochenergetischen jungle- und dnb-tracks mit massig subbass und gecutteten breaks.

 

und zum schluss, ganz frisch, die ankündigung von nervous horizon, dass es am 9. november ein neues tsvi-album gibt. seinem stark rhythmusbasierten stil treu bleibend, versucht er hier, religiöse einflüsse seines elternhauses mit der rolle, die musik in der spirituellen philosophie der sufis einnimmt, und einflüssen der grossen arabischen perkussionisten zu verbinden.

bald neues von bit-tuner

am 7. september gibts auf ~ous ein neues live-album von marcel gschwend aka bit-tuner, aufgenommen im zürcher helsinki und basierend auf tapes, radioaufnahmen und field recordings aus ägypten. kombiniert werden diese samples mit beats und bässen, wie sie nur der bassist und soundtüftler aus der ostschweiz produzieren kann: laut, schwer und voller brodelnder energie.

das album kann man hier schon vorbestellen und bald wird es wohl auch erste hörbeispiele geben.

jon hopkins neues album kommt im mai

nachdem es letzte woche schon einen wunderschönen trailer auf facebook gab, hat der künstler diese nacht ein animiertes musikvideo und damit wohl auch die erste single seines neuen albums auf youtube veröffentlicht. dieses heisst ’singularity‘, erscheint am 4. mai auf domino und soll – noch mehr als ‚immunity‘ vor knapp drei jahren – thematisch und akkustisch eine festgefügte einheit sein, gedacht zum durchhören mit kopfhörern und zuhause.

als wäre das nicht genug, sind nun auch die tourdaten für 2018 bekannt. leider bis jetzt keine auftritte in der schweiz, aber das kann ja noch ändern.

neue young fathers platte im märz

gerade haben die tollen young fathers ihr neues album ‚cocoa sugar‚ auf bandcamp angekündigt. der release ist am 3. märz und es gibt auch schon zwei songs: ‚in my view‚, die neue single mit video, überzeugt durch ein faszinierendes zusammenspiel der drei stimmen und zurückhaltende instrumentierung mit orgel und basslastigem lo-fi-getrommel.

lord‚ kann man schon seit november kaufen und auf youtube bewundern: eine getragene gospelnummer mit piano und viel pathos, die trotzdem sofort ins herz geht. das sind vielversprechende aussichten auf das dritte werk der drei edinburgher, die am 6. april ihre europatournee starten und am 11. desselben monats auch in der roten fabrik in zürich spielen.

neo noire – element

czar of revelations 2017

dass die popkultur der neunziger schon eine ganze weile wieder im schwange ist, dürfte wohl spätestens seit dem eurodance-revival und der wiederaufnahme von akte x auch dem letzten hinterwäldler klar geworden sein. in der schweiz manifestierte sich dieses phänomen bis heute vor allem in 90er-hits-parties und der vermehrten sichtung von zeitgeistinspirierter mode an jungen und bald schon alten menschen – was insofern schade ist, als diese ära gerade abseits vom mainstream besonders spannend und fruchtbar war. skatekultur und alternative lebensentwürfe fanden ihre musikalische enstprechung in hardcore, techno, metal, hiphop, rock und jazz. die daraus beinahe explosionsartig entstehenden spielarten und hybriden prägen bis heute unsere wahrnehmung des musikalischen geschehens: crossover, jungle, triphop, industrial, noise rock und nicht zuletzt grunge sind ausprägungen einer haltung des einerseits furchtlosen, andererseits beherrschten ausprobierens und kombinierens von sounds, produktionsweisen und stimmungen.

NEO NOIRE

diese haltung spürt und hört man auch auf ‚element‚, dem morgen erscheinenden debut von neo noire. die band wurde 2016 von fredy rotter (zatokrev, the leaving, crown) und thomas baumgartner (erotic jesus, gurd, undergod) gegründet, unterstützt von franky kalwies (ex-disgroove) und david burger (ex-slag in cullet). die breite und tiefe der hiermit versammelten musikalischen erfahrung in der schweizer rock- und metalszene ist immens und wird mit einer so hinreissenden spielfreude und nonchalance fusioniert, dass es eine wahre freude ist. erklärte absicht ist ein hybrid aus post-/ psychedelic rock und metal, herausgekommen ist eine der mitreissendsten und unsentimentalsten hommagen und verbeugungen vor dem alternativen rock der 90er jahre. smashing pumpkins und jane’s addiction werden im promotext genannt, aber dies kratzt nicht mal an der oberfläche: dieses album strotzt nur so von anspielungen und reminiszenzen als beinahe jede musikalische grösse, die sich vor einem vierteljahrhundert zwischen rock und metal bewegte. dabei schaffen es die musiker fast immer, spielerisch die balance zwischen subtiler anspielung und frischer eigenständigkeit zu finden – und sich im zweifelsfalle immer für die zweite option zu entscheiden. genau darum macht das anhören dieses werks auch so spass: substanz geht über ästhetik, innovation über konservation, freude über konzept.

Neo Noire - Element cover hi res rgb

dies wird schon in der ersten minute des openers ‚walkers‚, welcher auch gleich die erste single-auskopplung des album stellt, mit einem treibenden bass und sägenden gitarren lautstark proklamiert. der song packt zu, zieht den hörer in einen wirbel vage bekannter stimmungen und lässt über die gesamten sechseinhalb hervorragend komponierten minuten nicht mehr los. soundwände türmen sich auf, fallen ineinander und werden dabei begleitet von einem gesang, der die sich unweigerlich einstellenden stimmungen zwischen melancholisch und vorwärtsrockend melodiös vermitteln kann. ‚save me‚ schliesst fast nahtlos an, ist aber langsamer, brodelnder und bluesiger. auch hier gibts im chor gesungene hooks, meisterhaft hervorgerufene athmosphären und schillernde gitarrensolos. das zackige ’shotgun wedding‘ vereint die schnörkellose gitarrenarbeit von slayer mit den stürmisch-warmen harmonien von i mother earth, bevor ‚home‘ mit psychedelischer langsamkeit die bremse wieder anzieht. schon bei diesem song, noch viel mehr aber bei ‚element‚, wird klar, wieso die band gerade auf die smashing pumpkins verweist: eine virtuosere, eigenständigere und spannendere annäherung an den sound dieser grunge-heroen wird wohl schwierig zu finden sein. was jedoch den abwechslungsreichtum und die ungestüme spielfreude von neo noire angeht, kommt der vergleich mit jane’s addiction der sache wohl doch näher. dabei ist das album absolut auf der höhe der zeit: ein unglaublich versiertes songwriting, das sich die ganze bandbreite der vereinigten kompositorischen erfahrung zunutze macht, und eine produktion, die an klarheit und dynamik ein strahlendes beispiel ist. nur schon die unglaubliche vielfalt und trotzdem punktgenaue einsatz der gitarrenklänge und -effekte, seien sie nun kristallklar perlend oder staubig komprimiert, beeindruckt immer wieder aufs neue, ganz zu schweigen vom gesamtsound, der trotz grosser wandlungsfähigkeit immer erkennbar und eigen bleibt.

somit dürfte klar sein, dass auch für die restlichen und bisher unerwähnten drei songs des knapp einstündigen albums eine unbedingte kaufempfehlung ausgesprochen weren kann. gerade das epische finale ‚infinite secrets‘ dreht nochmals ganz gross auf und bietet mit grossen melodiebögen und weiten gesten, die in furiosen gitarenattacken gipfeln, einen selbstbewussten und fast schon sehnsüchtig nachklingenden abschluss.

neonoire.net
neonoire.bandcamp.com
czarofcrickets.com