hodge kündigt sein erstes album an

nach über zwanzig singles in acht jahren veröffentlicht hodge (jacob martin) sein debut-album ‚shadows in blue‚ am 17. april 2020 auf houndstooth. der produzent aus bristol liess sich dabei von vielfältigen einflüssen inspirieren, darunter science fiction-bücher, rave-besuche, prog-rock-covers und seine neue leidenschaft für pflanzen und gartenarbeiten.

wie das klingt, kann man auf seiner neuen vorabsingle (siehe oben) nachhören. auch albumcover und tracklist sind schon bekannt:

01. canopy shy
02. the world is new again
03. sense inversion
04. shadows in blue
05. lanacut
06. sol
07. lanes
08. cutie
09. ghost of akina (rainbow edition)
10. one last dance

neues von pressin hard records

sehr schön, schon nach weniger als einem jahr wieder was zu lesen von ricky force und seinem label. zu hören gibt es leider noch nichts, doch wer die anderen drei platten kennt, der weiss, dass sich hier die qualität immer auf dem höchsten level bewegt. releasedatum ist der 8. märz, bis dahin wird die single wohl schon ausverkauft sein.

https://pressinhardrecords.bandcamp.com/album/pressin-hard-records-004

humus‘ tahini singles nehmen fahrt auf

im dezember 2017 startete das schweizer label hummus mit emilie zoés ‚leaving san francisco‚ eine reihe liebevoll gestalteter 7“-singles, benannt nach einer weiteren paste aus der arabischen küche. die aufnahmen sind live und roh, ab und zu mit digitalen overdubs abgeschmeckt, und kommen aus den talentierten und umtriebigen händen von labelboss louis jucker.

gestern wurde diese reihe nun fulminant fortgesetzt, und zwar mit gleich zwei singles: dezember (tahini single 002) hat prune carmen diaz an den vocals, pascal lopinat an den drums und gitarren, louis jucker am bass und nathan baumann an den keys. diese band hat einen wunderbar organischen klang, der mit konzentration und reduktion auf repetitive sturheit und psychedelische flächen eine ganz eigene, hypnotische stimmung entstehen lässt. prune carmen diaz stimme ist dazu die ideale ergänzung und zieht den hörer tief in ihren bann.

 

die zweite single kommt von nathan baumann himself, komplettiert nur durch ana carla maza am violoncello für den ersten song: eine wunderschön ergreifende pianoballade mit herzzerreissender melodie. auch der zweite titel nutzt das klavier als tonangebendes instrument, ist jedoch in seiner staubigen reduziertheit viel näher und intimer beim hörer, der sich je länger je mehr in der athmosphäre kleinster nebengeräusche verliert.

ricky force – the touch/what to do

pressin hard records 2018

ziemlich unverhofft vor einer woche angekündigt, nun auch wirklich draussen: die dritte platte auf richard tuckers – alias ricky force – privatlabel pressin hard records ist das erste lebenszeichen dieses outlets seit fast fünf jahren. die platte war schon zackig ausverkauft, aber auch digital machen die beiden oldschool-jungletracks richtig was her.

die a-seite gehört ‚the touch‘, einem wundervoll ätherischen stück ambient jungle mit weichen, warmen bässen und liebevoll ziselierten snares. die abstrahierten vogelschreie und athmosphärisch hallenden stimmen lassen wehmütige erinnerungen an ltj bukems beste zeiten aufkommen und werfen sofort ein durch kristallklare flächen gebrochenes kopfkino an. mit viel raum und perfekt produziert schliesst dieser track nahtlos an den anspruch des labels an, die goldene äre des jungle mit den neusten produktionsmethoden aufleben zu lassen.

 

auch ‚what to do‘ startet mit warmen flächen und viel athmosphäre, wirkt jedoch schon zu beginn viel dramatischer und erzeugt mit hihat und frauenstimme atemlose spannung, die schon bald brutal und schlagartig aufgelöst wird durch den wirbel druckvollst produzierter amens. es ist immer wieder schön zu hören, wie dieser beat aufs neue zerhackt und neu zusammengesetzt wird, und auch wenn ricky force sich hier zum grossen teil an sehr erprobte muster hält, findet er immer wieder einen weg, den track frisch und und den tänzer bei der sache zu halten. vor allem die als emotionale farbtupfer gesetzten samples weiblichen gesangs verleihen der leicht gehetzt wirkenden atemlosigkeit der drums eine persönliche note.

 

beide seiten der platte wirken ein wenig zu kurz, und somit bleibt nur zu hoffen, dass es nicht wieder fünf jahre dauert bis zum nächsten nostalgieschub rickys!

pressin hard records
ricky force auf soundcloud

tmsv – jazz error / calavera

cosmic bridge records 2017

gleich nochmals ein grossartiger release heute, diesmal jedoch aus der drum’n’bass- und dubstep-ecke. tmsv darf zum zweiten mal auf cosmic bridge seine rhythmuslastigen bassexkursionen vor dem geneigten publikum präsentieren, und er nutzt diese möglichkeit, zwei gnadenlose dancefloorbomben zu droppen. mit ‚jazz error‘ hat er einen perkussiven 160bpm-roller am start, der mit seiner nervösen perkussion und den verhackstückten querflöten-samples dem tracktitel alle ehre macht, dazu kommen grossartig eingesetzte strings, die an alte horrorfilme erinnern.

‚calavera‘ wählt einen mittelweg zwischen punktuell verabreichter rhythmischer detailverliebtheit und exzessivem bassfetischismus, während mit den sparsam eingesetzten samples eine düster-futuristische athmosphäre heraufbeschworen wird. diese lenkt allerdings keine sekunde vom zweck des tracks ab, die meute zum tanzen zu bringen.