gleich zwei alben von meinerseits hoch geschätzten künstlern wurden in den letzten 24 stunden angekündigt, was die woche wenn schon nicht rettet, so doch zumindest aufhellt.
zuerst war da ganz unspektakulär die nachricht auf resident advisor, dass im april endlich die neue von homemade weapons herauskommt. der grossmeister der nachtschwarzen amentricksereien hat sich zweieinhalb jahre zeit gelassen, mit gravity einen nachfolger für das grossartige negative space-album vorzustellen, und der voraus-track lässt den märz schon ziemlich lang aussehen.
und heute gleich wieder grund zur freude: max d releast sein viertes album many any am 14. märz auf dem washingtoner 1432r-label. auch hier gibts schon was zu hören, das lust auf mehr macht: fly around the room sind jazzig-verstimmte broken beats im hiphop-tempo, die entspannt vor sich hin grooven.
den start ins jahr feiert czar of revelations, neben czar of bullets das zweite labelstandbein des umtriebigen frederyk rotter (zatokrev, neo noire, sommercasino basel), mit einem release, der das alte jahr noch im besten sinne nachklingen lässt. die sechs songs wurden während der letztjährigen sessions zur wilden fuzz charger split-ep (mit den berlinern samavayo) aufgenommen, und zwar in eigenregie im studio des inser schüxenhauses mitten im westschweizer seeland. nicht weniger wild und ungezügelt lässt hier die band ihren psychedelischen bluesrock noch weiter wuchern und demonstriert voller energie und spielfreude, wie weit sie sich seit ihren rozbub-anfängen entwickelt hat.
stilistisch haben manuel bissig (voc, guit), lukas kurmann (bass) und rudy kink (drums) ihren weg definitiv gefunden: hochenergetischer, leidenschaftlicher bluesrock in der langen tradition, die seit jimi hendrix zahllose bands – von led zeppelin und black sabbath über soundgarden und pearl jam bis hin zur spencer blues explosion und clutch – hochgehalten und weitergeführt haben. die selbstbewusstsein, mit der sie sich diesen sound zu eigen gemacht haben und die sicherheit, mit der sie ihn variieren und in eigenständige songs giessen, zeugen davon, wie sehr diese drei musiker rock’n’roll leben und atmen. die bandbreite des albums ist beeindruckend und führt von staubbedeckten, sonnenverbrannten westernzitaten (doomed cowboy) über vorwärtstreibende sumpfrocksongs mit beeindruckender dramaturgie und dynamik wie loner hin zu der kompakten, ab der mitte jedoch psychedelisch ausfransenden melodiebombe paranoid reptiloid. und damit sind wir erst in der hälfte des albums!
mit nowhere to go schliesst ein genialer midtempo-stampfer im geiste soundgardens an, gefolgt von sphere, einem schon fast poppig wirkenden garagerocksong mit tonnenschwerem refrain, hart gespieltem bass und dezent unterstützenden effekten. das wahre meisterwerk dieser platte ist jedoch slave (never ending version), ein dreckiges, sich dauernd wandelndes bluesmonster voller unterschwelliger gewalt und tonnenschwerer riffs. die dramaturgie ist fantastisch, keine sekunde der gut 13 minuten wirkt langweilig oder gesucht. hier spürt man die leidenschaft und den willen, sich ganz dem sound hinzugeben, förmlich aus den boxen quellen. wenn sich die sons of morpheus diese hingabe und freude an der musik bewahren können, darf man mit gutem recht darauf hoffen, dass sich dies – wie auch das unermüdliche touren – bald auch im bekanntheitsgrad dieser band niederschlägt. verdient hätten sie’s auf jeden fall!
wieder mal ein wunderschöner, verträumter track von dave eleanor auf blaublau records. diesmal in deutscher sprache, was das ganze irgendwie noch melancholischer wirken lässt als sonst.
endlich wieder mal ein against the clock, bei dem ich den artist kenne! dj q ist seit frühen tagen einer der prägenden produzenten in der garage- und bass music-szene londons, dazu bbc-radiohost und ein begnadeter dj. hier gibt er unter zeitdruck einblick in sein studio und zaubert immerhin ein intro inklusive drop.
leider viel zu kurz, aber trotzdem schön: ein kleiner, feiner zusammenschnitt schöner festivalmomente, mit bitter moons timeslip unterlegt. bitte mehr davon!
wunderschön intimes video einer livesession von louis jucker und den coilguns. performt wird ein song des neuen albums kråkeslottet von jucker, das am 1. märz auf seinem label hummus records erscheint.